Willkommen am AIG, Ihrem Ansprechpartner in Sachen Optik und Ausbildung!

Vermittlung von Praktikanten an Augenoptiker in Wien

Sie suchen Unterstützung? Wir haben sie! All unsere Teilnehmer absolvieren während ihrer Ausbildung ein 1,5 jähriges Praktikum, weshalb wir immer wieder Betriebe suchen, die jemanden aufnehmen möchten. Ihr Praktikant steht Ihnen dann 25,5h pro Woche zur Verfügung (während der gesetzlichen Schulferien sogar 38,5h) und unterstützt Sie bei Ihrer täglichen Arbeit als Augenoptiker. . Das AMS sowie die JUST-Integrationsstiftung finanzieren den Lebensunterhalt und die Ausbildung der Praktikanten. Für den Praktikumsbetrieb fällt lediglich ein geringer Unkostenbeitrag an, der an die JUST-Integration zu entrichten ist. 

Damit auch beide Seiten zufrieden mit der Zusammenarbeit sind, begleiten wir Unternehmer und Praktikanten während der gesamten 1,5 Jahre. Die Praktikumsstellen werden regelmäßig von uns besucht und der Fortschritt wird gemeinsam evaluiert. 

Aktuelle Kandidatenliste kostenlos per email anfordern!

Unsere Lehrgänge

Sie möchten Optiker werden? Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zum Lehrabschluss! In unseren 1,5-jährigen Lehrgängen werden Sie optimal auf die Prüfung vorbereitet und sammeln eine Menge Arbeitserfahrung!

Infos für Optiker

Mit der Aufnahme eines Praktikanten unterstützen Sie nicht nur einen jungen Menschen bei seiner Ausbildung zum Augenoptiker, sondern Sie gewinnen eine kostengünstige Arbeitskraft führ Ihren Betrieb!

Kooperationen und Förderungen

Wir kooperieren mit einer Vielzahl von öffentlichen Förderstellen, deren Aufgabe es ist, Menschen ohne abgeschlossener Ausbildung zu einer solchen zu verhelfen. Informationen zu unseren Projekten finden Sie hier.

Optik Ausbildung mit starkem Fundament

Das AIG veranstaltet Lehrgänge in Wien, die auf den Lehrabschluss in Augenoptik vorbereiten. Die Dauer der Lehrgänge beträgt 1,5 Jahre. Während dieser Zeit sind unsere Teilnehmer an zwei Tagen der Woche bei uns im Unterricht und während der restlichen Zeit bei einem niedergelassenen Augenoptiker um Praxis zu sammeln. In den insgesamt mehr als 650 Theorie Stunden werden sie perfekt auf die Prüfung und das spätere Berufsleben vorbereitet. Die Regelmäßigkeit und Häufigkeit der Theorie Einheiten sorgen dafür, dass das Neugelernte gleich im Praktikum umgesetzt und vertieft werden kann. Da wir mit unseren Teilnehmern und ihren Praktikumsbetrieben über einen langen Zeitraum zusammenarbeiten, wissen wir über die Stärken und Schwächen unserer Schüler bestens bescheid und können sie so gezielt unterstützen.  Weitere Informationen zu unseren Lehrgängen

Optiker werden mit dem AIG - mehr als nur ein Kurs

Aufgrund der langen Lehrgangsdauer entwickelt sich in unseren Kursen eine sehr familiäre Atmosphäre. Wir sind überzeugt davon, dass sich diese Atmosphäre positiv auf den Lernerfolg auswirkt, da sich unsere Schüler gegenseitig unterstützen. Unsere Lehrgänge sind kunterbunt gemischt. Österreicher, Migranten, Optik-Fachverkäufer und Quereinsteiger – alle arbeiten gemeinsam auf ihr Ziel, den Lehrabschluss, hin. Auch wir schließen unsere Teilnehmer immer sehr ins Herz und unterstützen sie, wo wir nur können, – ob auf inhaltlicher oder menschlicher Ebene. 

Das AIG-team

Erwin Stella, MBA

Obmann

 Junge Menschen zu unterstützen war mir schon immer ein Anliegen – deshalb habe ich vor 10 Jahren gemeinsam mit unserem ehemaligen Landesinnungsmeister, Toni Koller, den ersten Lehrgang dieser Art ins Leben gerufen (damals noch unter der Wirtschaftskammer). Seitdem habe ich zahlreiche Jugendliche und junge Erwachsene auf ihrem Weg zum Lehrabschluss begleitet. Bis heute bereitet es mir Freude, meine Schüler für die Optik Ausbildung zu begeistern.“

Victoria Koller

Obmannstellvertreterin

 „Als Tochter einer Optikerfamilie, bin ich quasi mit der Materie aufgewachsen. Bereits als Kind fand ich es unglaublich spannend, meine Eltern mit optometrischen Geräten arbeiten zu sehen – vermutlich kommt daher auch mein besonderes Interesse für die Refraktion. und die Funktionsweise des Sehapparats. Als Vortragende ist es mir besonders wichtig, authentisch zu sein – das führt meiner Meinung nach zu einem besseren Unterrichtsklima.“
 

Benjamin Rozhon

Lehrkraft

„Mein Herz schlägt für die Physik. Es hat mich immer schon interessiert, wie die Welt funktioniert – das hat mich vermutlich auch zur Optik und später dann zum Physikstudium geführt. Ich habe außerdem viel Spaß daran, komplizierte Dinge so einfach wie möglich zu erklären, was mir in meinem Unterricht (hoffentlich) gut gelingt. Für die Vermittlung von komplexem Inhalt ist unser Ausbildungskonzept natürlich super, da wir in 1,5 Jahren ausreichend Zeit dafür haben.“

Menü schließen