Lehrgangsoptionen und Teilnahmemodelle
Ablauf und Kosten
Unsere Lehrgänge zur Vorbereitung auf den Lehrabschluss für Augenoptiker dauern 1,5 Jahre. Während dieser Zeit ist neben den zweimal wöchentlich stattfindenden Theorie Einheiten außerdem ein Praktikum bei einem niedergelassenen Augenoptiker zu absolvieren, damit die Theorie gleich in die Praxis umgesetzt werden kann. Der Theorie Unterricht findet jeweils ganztags von 10:00 – 16:00 in der HTL Wien 10, Ettenreichgasse 54 statt. Die restliche Zeit (26,5h pro Woche) verbringen unsere Teilnehmer im Praktikum.
Die Lehrgangskosten sind individuell unterschiedlich und hängen davon ab, wieviel Betreuung der jeweilige Kandidat benötigt. Die geringsten Kosten tragen diejenigen, die bereits einen Praktikumsplatz haben. In bestimmten Fällen ist eine kostenlose Teilnahme, im Rahmen unseres Diversity Projekts möglich.

Lehrgangsaufbau
Lehrgangsdauer
1,5 Jahre
Theorie
12h pro Woche
Praxis
26h pro Woche bei einem Optiker
Werkstatt
einmal wöchentlich während des Unterrichts
Coaching
regelmäßiges Coaching der Teilnehmer
Intensivtraining
Intensivvorbereitung vor der Prüfung
Lehrgangskosten (pro Monat)
-
Mit eigenem Praktikumsplatz € 350,-
Zum Zeitpunkt Ihrer Bewerbung sind Sie bereits bei einem Optiker tätig oder haben Vereinbarungen mit einer Firma getroffen, die sie für die gesamte Dauer Ihrer Ausbildung aufnimmt.
-
Ohne Praktikumsplatz € 400,-
Sie haben noch keinen Praktikumsplatz und benötigen unsere Hilfe, um einen zu finden.
-
Diversity Projekt € 0,-
Für Menschen mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt gibt es die Möglichkeit, kostenlos an unseren Lehrgängen teilzunehmen. Nähere Informationen erhalten Sie nach Ihrer Online-Bewerbung.
Häufig gestellte Fragen
Ja. Das 18. Lebensjahr muss vollendet sein.
Mindestens 18 Monate
Der Unterricht findet zweimal wöchentlich von 10:00 – 16:00 in der HTL Wien 10, Ettenreichgasse 54, statt.
Die Höhe der Ausbildungskosten hängt vor allem davon ab, ob bereits ein Praktikumsplatz vorhanden ist. Oft sind unsere Teilnehmer bereits als Fachverkäufer bei einem Optiker tätig und bekommen ihre Ausbildung von ihrem Arbeitgeber finanziert. In diesem Fall wird nur der Theoriekurs benötigt, wodurch die Kosten gering gehalten werden können. Werden Bewerbungscoachings und Unterstützung bei der Praktikumssuche gebraucht, sind die Kosten etwas höher.
Im Rahmen unseres Diversity Projekts verbinden wir junge motivierte Menschen, mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt, mit Optikern, die Unterstützung in ihrem Betrieb suchen. Die Ausbildung wird von der JUST-Integration finanziert und ist für die Teilnehmer kostenlos. Die Teilnehmer sind über das AMS versichert und erhalten Geld zur Deckung ihres Lebensunterhalts. Für den Praktikumsbetrieb fällt nur ein geringer monatlicher Unkostenbeitrag (€280,-) an, der an die JUST-Integration zu entrichten ist.
Der Zugang zum Arbeitsmarkt kann durch viele Faktoren erschwert sein: Herkunft, Geschlecht, körperliche oder geistige Einschränkungen, mangelnde Ausbildung etc. Ob ein erschwerter Zugang zum Arbeitsmarkt vorliegt, wird in jedem Fall individuell geprüft.
Das Praktikum findet während der Schulzeit in einem Ausmaß von 26,5h pro Woche statt.
Während der gesetzlichen Wiener Schulferien, sowie im Juni, findet kein Unterricht statt. In dieser Zeit sind die Teilnehmer 38,5h pro Woche im Praktikum.
Sie können sich online, telefonisch oder per email bei uns bewerben. Sobald wir Ihre Unterlagen geprüft haben, melden wir uns bei Ihnen.
Die Mindestanforderung zur Teilnahme sind Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 oder höher. Wir bitten um Verständnis, dass Menschen mit geringerer Sprachkompetenz nicht an unseren Lehrgängen teilnehmen können. Die Unterrichtsmaterie ist teilweise relativ komplex und kann bei schlechten Deutschkenntnissen nur schwer bis gar nicht verstanden werden.
Ja, wenn Sie Ihre Deutschkenntnisse verbessern konnten, können Sie sich jederzeit wieder bei uns bewerben!